Gitarrenunterricht Hannover Südstadt
Gitarrenunterricht ohne Noten, für Anfänger und Fortgeschrittene
Zuerst führe ich hier eine Liste mit den Themen auf, die ich im Gitarrenunterricht Hannover Südstadt privat vermittle.
Diese Liste ist nicht in Stein gemeißelt und die Themen werden je nach Wunsch und Talent des Schülers angepasst.
Akustikgitarre
Geübt wird im Gitarrenunterricht Hannover mit einer Akustikgitarre. Solltest du noch keine haben, empfehle ich dir am Anfang zum Üben eine preiswerte Konzertgitarre zu kaufen. Ich würde dich auch beim Kauf begleiten und darauf achten, dass du eine gute bekommst. Leider versuchen Verkäufer immer wieder schlechte Instrumente an Anfänger zu verkaufen.
Spielbarkeit
Es ist wichtig, dass die Gitarre gut spielbar ist, sonst macht das Üben keinen Spaß! Als Anfänger weiß man natürlich nicht, worauf man beim Kauf achten muss. Die Oktavreinheit muss stimmen und die Saitenlage darf nicht zu hoch sein. Im Zweifelsfall kann ich die Gitarre aber einstellen.
Folgende Themen werden u. a. gelehrt:
-
Die Haltung
-
Die ersten „offenen“ Akkorde
-
Zupfmuster
-
Die Barréakkorde
-
Verschiedene Rhythmen
-
Das Transponieren
-
Die 12 Töne
-
Die Tonleitern
-
Der Unterschied zwischen Dur und Moll
-
Stufenakkorde
-
Die Kadenz
-
Das Solospiel
- Pentatonik-Skalen
- Quintenzirkel
Gitarrenunterricht Hannover Südstadt
Ich lehre das Gitarrenspielen ohne Noten und unterrichte keine klassische Gitarre! (kein Bach, Beethoven etc.) Ich unterrichte in den Musikstilen Rock, Hard Rock, Blues, Funk, Soul und Populärmusik.
Wenn du mit diesen und weiteren Themen durch bist, brauchst du mich nicht mehr und kannst von nun an deine eigenen Lieder komponieren und spielen. Bis dahin ist es ein längerer Weg, den ich gerne gemeinsam mit dir gehe. Fleiß wird erforderlich sein. Denn wie heißt es so schön: Zwischen gut und sehr gut liegen 1000 Übungsstunden!
E-Gitarrenunterricht Hannover
Natürlich unterrichte ich auch E-Gitarre.
Südstadt
Gitarrenunterricht Hannover Südstadt: Selbst üben bringt den Erfolg!
Üben, üben und noch mal üben Ich zeige dir den Weg, aber das Üben kann ich dir nicht abnehmen :-).
Schon mal ein Tipp im Voraus: Lieber jeden Tag 15 Minuten üben, als einmal pro Woche 5 Stunden. Das Gehirn lernt im Schlaf und deshalb sind Wiederholungen täglich die beste Art zu lernen!
Ich bin darauf bedacht den Schüler so schnell wie möglich ans Ziel zu bringen und versuche nicht Zeit zu schinden. Gut ne :-)?
Des Weiteren kannst du mich auf Superprof sehen: https://www.superprof.de
Eine Lernplattform, wo du auch noch andere Lehrer finden kannst, wenn ich dir nicht zusage.
Allerdings hat mich in 20 Jahren Lehrtätigkeit im Gitarrenunterricht Hannover noch kein einziger Schüler verlassen.
Das zeigt, dass es mit mir Spaß macht und erfolgreich ist.
Der Unterricht
Was du im Einzelnen lernst
Geübt wird mit einer Akustikgitarre.
Ich lege viel Wert darauf, am Anfang keine E-Gitarre zum Üben zuzulassen!
Natürlich, der Kunde ist König und wenn du darauf bestehst, kannst du beim Unterricht deine E-Gitarre benutzen! Ich rate aber dringend davon ab!
Die Motorik und die Haltung
Gerade zu Beginn ist es wichtig, die Motorik auf die richtige Weise zu schulen. Auch die Haltung spielt eine wesentliche Rolle. Wenn du zuerst auf einer E-Gitarre lernst/übst, wirst du keine richtige Haltung einnehmen und es ist hinterher umso schwieriger wieder umzulernen.
Ich empfehle am Anfang mit einer Konzertgitarre zu üben. Du musst dabei richtig greifen und hörst auch jeden Fehler. Bei einer E-Gitarre sind nicht alle Fehler zu hören und du lernst dann nicht sauber zu greifen.
Besser alles von Anfang an richtig machen! Desto schneller wirst du erfolgreich sein.
Fingerpicking
Wir werden zuerst das Zupfen üben. So bekommst du ein gutes Gefühl für die Saiten und du wirst das Zupfen später brauchen, denn viele Stücke werden gezupft und es ist gut diese Technik zu beherrschen.
Auch Theorie muss sein
Nebenbei werden wir im Gitarrenunterricht Hannover immer etwas Theorie lernen. Du musst wissen, wie die 12 Töne heißen und wo sie auf der Gitarre liegen. Dann kannst du schnell Stücke transponieren, wenn du mal eine andere Tonart brauchst. Viele Stücke, die du mal nachspielen willst, sind in unbequemen Tonarten geschrieben und du kannst dir dann die für dich bequeme Tonart aussuchen, indem du das Stück einfach transponierst.
Akkorde
Nach und nach lernst du im Gitarrenunterricht Hannover die ersten offenen Akkorde und dann gehen wir zu den Barréakkorden über. Hier wird es zum ersten Mal etwas schwieriger.
Ich selbst wollte beim ersten Barréakkord F aufgeben, denn ich dachte, das lerne ich nie. Aber plötzlich funktionierte es doch. Der Barréakkord F ist der schwierigste auf der Gitarre, denn dafür brauchst du am meisten Kraft und er klingt natürlich nur, wenn er sauber gegriffen wird. Aber du wirst das hinbekommen! Ist diese Hürde erst einmal geschafft, stehen dir Klangwelten offen. Darauf kannst du dich jetzt schon freuen!
Es darf gesungen werden im Gitarrenunterricht Hannover Südstadt
Nachdem wir die ersten Lieder gespielt haben, lernst du das spielen und singen gleichzeitig. Nicht alle meine Schüler wollten singen, teils weil sie sich schämten, oder einfach nur, weil sie Sologitarristen werden wollten.
Harmonielehre ist kein Zauberwerk
Auch hier lernst du nebenbei Theorie, nämlich Harmonielehre. Wir fangen an, was Dur von Moll unterscheidet und wie du Stufenakkorde einsetzt. Der Quintenzirkel kommt an die Reihe und so lernst du auch nebenbei, wie du eigene Stücke komponieren kannst.
Das ist nämlich kein Zauberwerk, sondern einfache Theorie. Das erst einmal verstanden, macht dich fähig selbst zu komponieren.
Jetzt wird gerockt
Dann kommt für dich die nächste Stufe: Das Solo spielen.
Wenn du dich dafür interessierst, lernen wir zusammen Pentatonikskalen und die richtige Anschlagstechnik. Wenn du fleißig bist, also entsprechend übst, kannst du dann auch bald Solos spielen à la Carlos Santana.
Was deine Ziele sind, werden wir noch im einzelnen Besprechen.
Die Wahl der richtigen Gitarre
Konzertgitarre
Für den Anfänger empfehle ich auf jeden Fall eine Konzertgitarre. Hiermit lernst du am besten sauber zu greifen. Eine Konzertgitarre ist schon für ca. 100 € zu kaufen. Das ist nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn du 500 € ausgibst und dann keine Lust mehr hast zu spielen, steht sie in der Ecke.
300 € solltest du investieren, dann bekommst du eine, die auch eine Vollholzdecke hat. Das ist für den Klang sehr wichtig. Die billigen Gitarren haben meist eine Decke aus gepressten Sperrholz und klingen deshalb nicht sooo gut.
Westerngitarre
Eine Westerngitarre hat Stahlsaiten und ist etwas schwieriger zu spielen, hat aber einen brillanteren Ton.
Eine Westerngitarre bekommst du ab ca. 300 €, oft auch schon mit Tonabnehmer.
Ich persönlich habe zwei Gitarren, je nach Musikstück und Einsatzzweck. Eine Konzertgitarre auf der ich in Richtung Klassik spiele, oder die Westerngitarre für Stücke, die ich nur mit Plektrum spiele.
Wenn du erst einmal besser spielen kannst, wirst auch du deine Vorliebe für eine der Gitarren entwickeln.
E-Gitarrenunterricht Hannover Südstadt
E-Gitarren Unterricht Hannover Südstadt bei mir
Seit neustem gebe ich auch E-Gitarrenunterricht, weil mich immer mehr danach fragen. Und da ich nun extra dafür einen zweiten E-Gitarrenverstärker gekauft habe, kann es nun losgehen.
Wir können so gut wie alle Stile durchgehen: Rock, Blues, Funk, Latin a la Carlos Santana und ein bisschen Jazz darf auch dabei sein. Allerdings ist Jazz nicht meine wahre Stärke und wenn du speziell Jazz lernen willst, wende dich besser an jemand anderes, denn mein Wissen über Jazz ist begrenzt.
Auch fetzige Solos kann ich dir ohne Probleme beibringen. Das macht mir am meisten Spaß auf der E-Gitarre und du willst es vielleicht auch können. Kein Problem!
Deine E-Gitarre musst du selbst mitbringen, denn ich habe zurzeit keine für Schüler. Aber du brauchst ja eh eine zum Üben. Und wenn du Probleme hast eine zu kaufen, komme ich mit und helfe dir eine auszusuchen. Leider bekommt man in den Geschäften viel Schrott und als Anfänger ist es nicht leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Deshalb ist es besser einen Profi mitzunehmen, der genau beurteilen kann, ob die Gitarre technisch auch in Ordnung ist. Bei den meisten musst du nämlich noch Geld investieren, damit die Saitenlage angepasst wird und sie oktavrein einzustellen. Letzteres kann ich machen, aber Bünde schleifen muss in einer Werkstatt gemacht werden. Dafür kenne ich aber einen guten Gitarrenbauer, der das übernimmt.